1. Blogbeiträge und Zeitung
- Hier der Bericht des Bonner General Anzeigers über das Foodcamp
- „Nerdtreffen für Gleichgesinnte“ nennt die Genussgier ihren sehr schön beschreibenden Bericht
- „LeckerBox on Tour“ gibt hier eine wunderbare Einführung zu BarCamps und was nun das Foodcamp war
- Die Genusslieben.de erzählt aus den Sessions, die sie besucht hat
- Eine „echt frische Veranstaltung“ summiert die Eindrücke vom Wüstenigel
- „Wochenendausflug zum ersten Bonner Foodcamp“ ist ein langer und ausführlicher Bericht mit viel Liebe zum Detail und Nina scheint von den Trüffeln sehr angetan gewesen zu sein 😉
- „Mit Trüffeln und Glückskeksen auf dem Bonner FoodCamp“ von der Küchenzicke ist ein feiner Bericht mit kleinen Tips aus den Sessions.
- „Eine Ernährungswissenschaftlerin unter Food-Nerds“ von Verena, die von ihren Ängsten vor den unbekannten Bloggern und diesen Nerds erzählt
- „Das 1. Bonner Foodcamp“ von Barbara mit kurzen Impressionen
- Über die süßen Blogger läßt sich Gunnar hier aus 🙂
- Die @pixelponyo hat für Chefkoch.de eine kurze Zusammenfassung im Blog gemacht und dort sind auch tolle Fotos von ihr
- „Verwöhnt von A – Z“ ist der Bericht der @backschwestern . Vielen Dank dafür!
- Der @mannerkochrunde hat auch detailliert gebloggt und tolle! Fotos dazu eingebracht. „Eine sehr gelungene Premiere“
- Hier die Pressemitteilung von Gruner + Jahr zum Foodcamp
- Damit fing es an: „Mach mal“ von Karin (Organistion)
- Das 1. Bonner Foodcamp von @der_ideealist
- Mein erstes Foodcamp von @timbo_SF
- Auf dem ersten Bonner Foodcamp von @hoomygumb
2. Fotogalerien
- Fotos von Karin Krubeck (Organisation)
- Flickr Album von hoomygumb
- Flickr Album von Christian
3. Rezepte
- Schokoladen Cake-Pops mit Mandarine von der Küchenmamsell
- Käsekuchen vegan von der Küchenmamsell
- Den Avocadokuchen von Küchenmamsell finde ich nicht, aber hier schon mal die Avocado-Schokolade Cupcakes, die ähnlich sein dürften 🙂
- Mini Erdnussbutter Cheesecakes von USA Kulinarisch
- Tiramisu Cake Pops von Conny
- xx
Hier die 3 Rezepte vom Kochatelier:
Saltimbocca Poulardenbrust:
- 4 Poulardenbrüste
- 4 Scheiben Parmaschinken
- 4 Basilikumblätter
- 4 getrocknete Tomaten
- Salz, Pfeffer zum Würzen
- Öl zum anbraten
Die Poulardenbrüste würzen, mit einem Basilikumblatt und Tomate füllen und anschließend mit einer Scheibe Parmaschinken umwickeln. Dann in einer heißen Pfanne von beiden Seiten scharf anbraten, weitere 7-8 Minuten bei 170 Grad im Ofen garen.
Ratatouille:
- 1 Zucchini
- eine halbe rote, gelbe und grüne Paprika
- 2 Tomaten
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- Frischer Thymian und Rosmarin fein gehackt
Die Zucchini und Paprika in feine Würfel schneiden. Ebenso die Schalotte und den Knoblauch. Die Tomaten mit heißem Wasser überbrühen und dann die Schale abziehen. Auch die Tomate in feine Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl anschwitzen, dann die Gemüsewürfel hinzugeben, danach die Tomaten.
Geräucherter-Kartoffelstampf
- 500 g Kartoffeln
- 100 g Creme fraiche
- 100 g Butter
- Rauch-Salz
- Muskatnuss
Die Kartoffeln schälen und grob würfeln, ca. 20 Minuten kochen; anschließend abgießen und ausdämpfen lassen. Mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel zerdrücken. Die übrigen Zutaten in den Kartoffelstampf einrühren und mit Salz und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken.
4. Präsentationen
- Geheimnisvolle Welt der Trüffeln
- Zutaten für ein erfolgreiches Blog
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten in der Gastronomie und Hotellerie
5. Storify
Hier das Storify mit sehr vielen Tweets und Fotos und einem überwältigenden Einblick in das Foodcamp.
Und noch ein Storify für das Sweetup.
6. Podcast
7. Twitter
- Hier eine Liste der Bonner Foodaktiven
- Liste aller Foodcamp TeilnehmerInnen, die einen Twitteraccount haben
8. Zahlen&Daten&Fakten
Es gab auf Twitter bis zum 15.02.2014 um 18:15 566 Tweets von 79 Menschen, die über das Foodcamp redeten. Anhand der Follower könnte man von 60.000 direkten Kontakten sprechen, die dabei vom #BNFC14 erfahren konnten. Indirekte Reichweite liegt alleine bei Twitter bei über 350.000 Kontakten.
Dazu gab es 85 Fotos von 19 Usern auf Instagram mit einer Reichweite (direkte Kontakte) von über 5.000 Usern.
Es gibt 1 Podcast.
Aktuell haben wir 14 Blogbeiträge.
1 Zeitungsbericht im Generalnzeiger.
1 Erwähnung auf Xing.
29 Beiträge (hauptsächlich Sweetup) auf G+
1 Fotoalbum auf G+
41 Fotos auf Flickr.
Facebook will bei mir keine Zahlen ausspucken.
So schade, dass wir es nicht geschafft haben :-(((. Aber das nächste mal….
LG, Claudia & Anne
Pingback: Eine sehr gelungene Premiere: Das erste Bonner FoodCamp - #BNFC14
Pingback: Schmausepost vom 21. Februar 2014 - Newsletter | Schmausepost
Pingback: “Mach mal”… | Bonn geht essen
Pingback: Auf dem ersten Bonner Foodcamp #bnfc14 › it's a hoomygumb
Pingback: Das 1. Bonner Foodcamp #bnfc14 | Der Ideealist
Pingback: METRO Kochherausforderung Frühling 2014 | curry and culture
Pingback: Das 1. Bonner Pecha Kucha – SUPER! | curry and culture
Pingback: METRO Kochherausforderung Frühling 2014
Pingback: Das 1. Bonner Pecha Kucha – SUPER!
Pingback: Das 1. Bonner Foodcamp #bnfc14 — Der Ideealist